
Mai
So 04
15:00
- GalerieGalerie
- TermineTermine
- Termin in meinen Kalender eintragenTermin in meinen Kalender eintragen
- AnfahrtAnfahrt
- TeilenTeilen
- Seite druckenSeite drucken
Premiere am 17. April
Willkommen, bienvenue, welcome! Im brodelnden Berlin um 1929 scheint die ganze Welt auf dem Vulkan zu tanzen. Der Conférencier des Kit Kat Klubs lädt Nachtschwärmende zu einem Abend unerhörter Attraktionen. Unter den Gästen ist auch der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der Show-Girl und Lebenskünstlerin Sally Bowles in die Arme läuft. Gemeinsam beziehen sie ein möbliertes Zimmer bei Fräulein Schneider. Zu dem Mikrokosmos der Pension gehören außerdem Fräulein Kost, die ihren Unterhalt im nächtlichen Gewerbe bestreitet, und der jüdische Obsthändler Schultz, der auf einen zweiten Frühling mit seiner Vermieterin hofft. So entbehrungsreich der Alltag, so berauschend die Nächte: Sally und Cliff lassen sich im Strudel der Vergnügungssucht treiben. Doch hinter den Glitzervorhängen des Kabaretts kündigt sich eine Zeitenwende an. Als in der zerrissenen Gesellschaft der Hass salonfähig wird, ist plötzlich ungewiss: Wie frei lässt es sich hier wirklich leben und lieben?
Cabaret ist ein Meisterwerk der Musicalgeschichte, das nie so nah am Puls der Zeit war wie jetzt. Mit aufgeheizten Jazzrhythmen, glamourösen Revuenummern und weltberühmten Songs wie „Mein Herr“ oder „Maybe this Time“ öffnet sich ein Panorama der zerrütteten späten Weimarer Republik, das auch das Lebensgefühl des Heute zu spiegeln scheint.
Cabaret ist ein Meisterwerk der Musicalgeschichte, das nie so nah am Puls der Zeit war wie jetzt. Mit aufgeheizten Jazzrhythmen, glamourösen Revuenummern und weltberühmten Songs wie „Mein Herr“ oder „Maybe this Time“ öffnet sich ein Panorama der zerrütteten späten Weimarer Republik, das auch das Lebensgefühl des Heute zu spiegeln scheint.
Programmheft „Cabaret“
Programmheft „Cabaret“ Klicken Sie auf den DOWNLOAD-Button, um sich das digitale Programmheft als PDF anzeigen zu lassen und herunterladen zu können.
Besetzung
Team
Musikalische Leitung
Regie
Bühne
Kostüme
Choreografie
Dramaturgie
Besetzung
Conferencier
Sally Bowles
Clifford Bradshaw
Ernst Ludwig
Fräulein Schneider
Herr Schulz
Fräulein Kost
Lulu, ein Kit Kat Klub Girl
Nina Kemptner
Telefon- Girl
Bobby
Eliton Da Silva de Barros
Max
Vladislav Vlasov
Chor und Ballett
Pressestimmen
[...] Das Orchester der Staatsoperette Dresden [...] wird unter der Leitung von Peter Christian Feigel zum wahren Star des Abends. [...] Vermeulen vermag es, ihre Sally mit Temperament und Verletzlichkeit auszustatten, ist stimmlich ein Höhepunkt der Premiere [...] Marcus Günzel, hat als Conférencier die volle Aufmerksamkeit bei sich. Er ist Showman, Paradiesvogel, mitreißender Unterhalter, einer, dem man die Rampensau vom ersten bis zum letzten Moment abnimmt. [...]
[...] Peter Christian Feigel leitete den knapp dreistündigen Abend recht souverän, mit reichlich Schmiss und gebotener Zurückhaltung in intimeren Szenen. Schauspieler Matthias Reichwald, seit dieser Spielzeit leitender Regisseur an der Staatsoperette, inszenierte den Klassiker in einem Einheitsbühnenbild von Karoly Risz auf (fast) permanent offener Bühne mit dennoch vielfältiger Raumwirkung. […] Nini von Selzams Kostüme charakterisieren die Figuren treffsicher.
[...] Aswintha Vermeulen als Sally Bowles erweist sich als wildes Energiebündel mit Spielfreude und auch zarten Seiten, ihre Stimme steckt voller Soul [...] Dabei müssen sich Kaya Loewe als umtriebiges Fräulein Kost sowie Nina Kemptner und Jeannette Oswald keineswegs verstecken. Silke Richter gibt eine lebenskluge Vermieterin mit vokaler Weisheit, während Bryan Rothfuss als spätverliebter Schultz der tragische Verlierer ist. Adrian Djokić als jungenhafter Clifford sowie Gero Wendorff als zunehmend beängstigender Ernst Ludwig entwickeln höchst unterschiedliche Charaktere und lassen ihre Figuren ins Konträre wachsen. Der Conférencier von Marcus Günzel mag zwar kein wirklicher Verführer sein, beherrscht Spiel und Stimme aber souverän [...]
[…] es ist ein mitreißender Abend gelungen, in den hellen wie den dunklen Momenten – getragen von exzellenten Sängerdarstellern, Tänzern und Musikern. […] Ein mächtiger Trommelwirbel, passend zur „neuen Zeit“, schließt diesen grandiosen, erfreulichen und schmerzenden Abend ab, der die Gefühle des Publikums durcheinander rütteln dürfte.
[...] Die Musik, mit gutem Feeling geführt von Peter Christian Feigel, wird bombastisch. [...] Marcus Günzel, anfangs der coole Conférencier, spielt meisterhaft auf der Klaviatur der Verführung und Entgrenzung [...] Fräulein Schneider (Silke Richter) und Bryan Rothfuss als jüdischer Obsthändler Schulz spielen ein anrührendes Paar, dem man ihr kleines Glück von Herzen gönnt. [...] berührende, menschliche Schicksale in einer bildgewaltigen Inszenierung.